中文版序(含原文) 过去这25年来,德国刑事法有一个特别的发展。德国刑事法早先的法律教育及学术关注的核心,主要是刑事法的释义问题,而在今日,则可观察到更深度的专业化。在此一演变过程,「刑事法之国际化」(Internationalisierung des Strafrechts)尤其扮演着重大角色。刑事法聚焦于国际观点的情况,并非于德国独然,欧洲友邦们也有类似现象。这一发展的效应显而易见:现在,几乎所有德国大学法律系都至少设有一个以欧洲刑法暨(或)国际刑法为教学重点的教席(Lehrstuhl)。此外,在经济刑法与附属刑法领域,欧洲刑法的问题也一样越来越具影响力。同一时间,《欧洲人权公约》在欧洲的重要性与日俱增,这一国际条约也在欧盟框架内逐渐奠立举足轻重的地位。由于欧盟境内保障广泛的商品流通、提供服务与人员迁徙之自由,具跨境色彩的刑事犯罪更加层出不穷,自不令人意外。然而,这却导致涉外犯罪应适用哪一国刑法的争议─即一个应借由「刑法适用法」解决的问题─白热化。最后,自从冷战结束以来,国际刑法被确立为是一门介于刑事法与国际法之间的独特法律领域。国际刑法的政治意义,加上国际性刑事法院─尤其是位于荷兰海牙的国际刑事法院─对相关法律原则的积极拓展,也同样引发学习者与学者的浓厚兴趣。
本书尝试忠实地呈现上述发展脉络,希望透过清楚、易懂的说明,让读者更了解欧洲刑法与国际刑法这块法律领域及其与内国法的关联。与许多国外─包括欧洲以外的国家与地区─的学界或实务人士接触后,我感受到,除了原始的国际性议题,诸如来自国际刑法或刑法适用法方面的问题,本来即受全球瞩目外,欧洲整合过程中浮现的刑事法争议,也可能成为其他地区及当地未来整合发展的正面借镜或负面教材。我这些想法,也正适用于台湾本身及台湾与亚洲邻邦的关系。另外,在台湾或其他地区的人权保护方面,当然也会出现与欧洲之公约国适用《欧洲人权公约》时可相比拟的问题。所差别者,只在于台湾或其他地区所适用的国际人权基础,是与《欧洲人权公约》内容近似的其他国际条约而已。所以,《欧洲人权公约》在各公约国法秩序里的实践,以及职司公约解释的欧洲人权法院之裁判,一定可以提供其他国家与地区丰富又有益的直观素材,以行对照,也许还能及早防患于未然。
透过本书的中文版,如果可以将德国与欧洲在因应当今刑事法新趋势时所面临的问题及经验,清楚传递给中文世界,我将非常高兴。因此,我诚挚期盼台湾的刑事法学在借鑑德国与欧洲经验后,得以批判性地处理新兴问题及迄今所提出的解决方案,并找出自己的建设性对策。台湾刑事法学研议出来的对策,对于我们德国和欧洲而言,可能也是展开全新、宝贵之讨论与持续对话的起点。
我勤奋又聪明的博士生─王士帆先生,不但构思这次的中译计画,还承担整个筹备与翻译工作。如果没有他,中文版绝无问世可能。他不为私利、坚持不懈地克服这件极为艰辛的任务,历时十数个月,秉持最佳的学识与良知,兢兢业业将我的德文书译成中文。对于所有这些工作,我由衷向王先生致谢。
其次,我想感谢德国Nomos出版公司与台湾的元照出版公司,他们促成这本翻译书有在台湾出版的机会。于此,我要特别感谢元照出版公司及其负责同仁们的细心、流畅与专业地处理中文版出版事宜。
最后我想说的是,本书德文版有架设一个辅助网站,里面包含所有重要的法律条文、条约或文件。为了方便中文读者搭配使用现在出版的中文版,网站也有中文网页了,同样收录所有重要的英文和(或)德文资料。网址如下:www.satzger-chinese.info
Helmut Satzger
慕尼黑,2014年1月
Vorwort zur chinesischen Fassung In den vergangenen 25 Jahren hat das Strafrecht in Deutschland eine besondere Entwicklung genommen. Standen fruher vor allem dogmatische Fragen des deutschen Strafrechts im Vordergrund der Ausbildung und des wissenschaftlichen Interesses, so ist nun eine starkere Spezialisierung zu beobachten, bei der insbesondere „die Internationalisierung des Strafrechts“ eine eminent wichtige Rolle spielt. Eine ahnliche Konzentration auf internationale Aspekte des Strafrechts zeichnet sich nicht nur in Deutschland sondern auch in den europaischen Nachbarlandern ab. Die Konsequenzen sind offensichtlich: Nahezu alle juristischen Fakultaten in Deutschland haben nun wenigstens einen Lehrstuhl, der sich schwerpunktmasig mit dem europaischen und/oder internationalen Strafrecht befasst. Fragen des europaischen Strafrechts spielen eine zunehmend grose Rolle im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts und des Nebenstrafrechts. Gleichzeitig erlangt die europaische Menschenrechtskonvention immer groseres Gewicht, wobei dieser internationale Vertrag zunehmend Bedeutung im Rahmen der Europaischen Union spielt. Wegen der umfassenden Freizugigkeit von Waren, Dienstleistungen und Personen innerhalb der Europaischen Union sind auch strafrechtliche Sachverhalte denknotwendigerweise immer haufiger grenzuberschreitend angelegt, so dass sich verstarkt die Frage nach dem jeweils anzuwendenden nationalen Strafrecht stellt, eine Frage also, die vom Strafanwendungsrecht beantwortet wird. Schlieslich hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges das Volkerstrafrecht als eigenes Rechtsgebiet –angesiedelt zwischen dem Strafrecht und dem Volkerrecht–fest etabliert und stost wegen dessen politischer Bedeutung und der aktiven Fortentwicklung der einschlagigen Rechtssatze durch internationale Strafgerichte, insbesondere durch den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, auf ein erhebliches Interesse bei Studierenden und Wissenschaftlern gleichermasen.
Dieses Lehrbuch versucht, den genannten Entwicklungen gerecht zu werden und dem Leser durch eine klare, verstandliche Erlauterung die Rechtsgebiete–Internationales und Europaisches Strafrecht–und die Verknupfungen mit dem nationalen Recht naherzubringen. Durch viele Kontakte mit auslandischen Kolleginnen und Kollegen gerade auch aus ausereuropaischen Landern und Regionen, habe ich gelernt, dass nicht nur originar international angelegte Fragestellungen wie etwa aus dem Bereich des Volkerstrafrechts oder des Strafanwendungsrechts von globalem Interesse sind, sondern dass gerade auch strafrechtliche Probleme, die im Zuge der europaischen Integration auftreten, Vorbildcharakter im positiven wie im negativen Sinne fur andere Regionen und potentielle Integrationsentwicklungen dort haben konnen. Dies gilt gerade auch fur Taiwan und seine Beziehungen zu den asiatischen Nachbarn. Daruber hinaus stellen sich selbstverstandlich im Rahmen des Menschenrechtsschutzes in Taiwan und anderen Regionen vergleichbare Fragestellungen wie bei der Anwendung der europaischen Menschenrechtskonvention in Konventionsstaaten, nur eben auf Grundlage anderer, inhaltlich aber eindeutig verwandter Vertragsgrundlagen. Die Implementierung der Europaischen Menschenrechtskonvention in die nationalen Rechtsordnungen der Konventionsstaaten sowie die Rechtsprechung des fur die Auslegung zustandigen Europaischen Gerichtshofs fur Menschenrechte kann daher sicherlich reichhaltiges und nutzliches Anschauungsmaterial auch fur andere Lander und Regionen bieten, so dass Parallelen gezogen und eventuell Fehler fruhzeitig vermieden werden konnen.
Es wurde mich sehr freuen, wenn diese chinesische Fassung meines Lehrbuchs in der Lage ware, der chinesischsprachigen Welt die deutschen und europaischen Erfahrungen und Probleme bei der Bewaltigung der neuen Tendenzen des Strafrechts anschaulich zu ubermitteln. Ich verbinde damit die Hoffnung, dass die taiwanesische Strafrechtswissenschaft hierdurch in die Lage versetzt wird, kritisch mit den neuen Fragen und den bislang entwickelten Losungen umzugehen und eigene konstruktive Losungen zu finden, die auch fur uns in Deutschland und Europa Ansatzpunkte fur neue wertvolle Diskussionen und einen fortdauernden Dialog sein konnen.
Ohne meinen fleisigen und intelligenten Doktoranden Herrn Shih-Fan Wang, der sowohl die Idee fur dieses Ubersetzungsprojekt hatte als auch die gesamte Organisations-und Ubersetzungsarbeit auf sich genommen hat, ware die chineisiche Fassung nie zustande gekommen. Er hat uber zehn Monate hinweg selbstlos, ausdauernd und beharrlich die unheimlich schwierige Aufgabe bewaltigt, das deutsche Lehrbuch sorgfaltigst und nach bestem Wissen und Gewissen ins Chinesische zu ubersetzen, Fur all diese Arbeit danke ich Herrn Wang von ganzem Herzen.
Daruber hinaus mochte ich mich sowohl beim Nomos Verlag in Deutschland als auch beim Angel Verlag in Taiwan dafur bedanken, dass sie das Erscheinen der Ubersetzung in Taiwan ermoglicht haben. Dabei gilt dem Angel Verlag und den dort verantwortlichen Personen, die die chinesische Verlagsfassung sorgfaltig, zugig und professionell bearbeitet haben, mein besonderer Dank.
Zum Abschluss mochte ich darauf hinweisen, dass der begleitenden Homepage, die fur das deutsche Lehrbuch alle wesentlichen Gesetze, Vertrage oder Dokumente enthalt, fur das chinesischsprachige Leser zur Erleichterung der Arbeit mit der nun erschienenen chinesischen Fassung auch eine chinesische Homepage zur Seite gestellt wurde, auf der ebenfalls alle wichtigen Dokumente–auf Englisch und/oder Deutsch–zur Verfugung gestellt werden. Diese Homepage ist erreichbar unter www.satzger-chinese.info
Munchen, im Januar 2014 Helmut Satzger